Von Redaktion DerRechtsstaat.de
Die Landtagsfraktion der CSU hat Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer zum Kandidaten für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten gekürt - ihm allerdings gleichzeitig einen deutlichen Dämpfer verpasst. 16 der 92 anwesenden Abgeordneten seiner Partei verweigerten Seehofer ihre Unterstützung. Die zu erwartende Koalition von CSU und FDP in Bayern hätte eine Mehrheit von [...]
Von Fabian Heinzel
Die scheidenden CSU-Spitzen Beckstein und Huber haben ihren Vorgänger Edmund Stoiber scharf kritisiert und für die massiven Stimmenverluste der CSU bei der bayerischen Landtagswahl mitverantwortlich gemacht. Günther Beckstein bemängelte vor allem die die lange Wartezeit, die Stoiber zwischen seinem angekündigten und seinem tatsächlichen Rückzug vergehen ließ. Erwin Huber sagte in diesem [...]
Von Fabian Heinzel
Es werden immer wieder Forderungen laut, Seehofer solle auch bald Beckstein als Ministerpräsidenten ablösen. Noch nicht klar erkennbar iist, in welche Richtung sich die CSU unter seiner Führung bewegen wird. Horst Seehofer erklärte: „Wir werden die klassischen Wurzeln der CSU, die Wirtschaftskompetenz, die soziale Verantwortung und auch das Potential der Nationalkonservativen pflegen.“ [...]
Von Redaktion DerRechtsstaat.de
Die historische Rückschau zeigt, wie einschneidend der Wahlausgang am letzten Sonntag war. Hier finden Sie eine sehr gute grafische Darstellung der Wahlergebnisse in Bayern seit 1946. Weiter lesen
Von Gérard Bökenkamp
Zwei Tage nach der historischen Wahlniederlage zieht die CSU Konsequenzen. Parteichef Erwin Huber tritt zurück. Sein Nachfolger wird Landwirtschaftsminister Horst Seehofer. Beckstein läßt Rücktrittsgerüchte dementieren. In der Presse war kolportiert worden, Beckstein wolle als Konsequenz der Wahlniederlage sein Amt auf dem Sonderparteitag am 25. Oktober abgeben. Besonders stark ist der Druck aus dem [...]
Von Redaktion DerRechtsstaat.de
In Bayern haben mit der FDP und den Freien Wählern diejenigen Parteien gewonnen, die sich am Klarsten für eine Wiedergutmachung ausgesprochen haben.
Die regierende CSU unter Beckstein und Huber, deren Einsatz für eine Wiedergutmachung nur lau bis mäßig war, verlor die absolute Mehrheit. Beckstein und Huber werden damit als Bremser gegen eine neue Wiedergutmachungsregelung [...]
Von Fabian Heinzel
Trotz des Wahldebakels will die Führungsspitze der CSU zunächst nicht aufgeben. Sowohl Ministerpräsident Günther Beckstein als auch Parteichef Erwin Huber schlossen laut Bericht des Spiegels einen sofortigen Rücktritt aus. Es stünden keine Entscheidungen über personelle Konsequenzen an, sagte Huber vor einer Krisensitzung in München. Damit bleibt auch das Schicksal der [...]
Sep, 29 | 9 Kommentare | Thema: Bayern-Kandidaten für Wiedergutmachung, CSU, Demokratie, FDP/Liberale, Freie Wähler, Grüne, Landtagswahlen Bayern, Politik/Allgemein, SED/PDS/Linkspartei, SPD
Von Redaktion DerRechtsstaat.de
Von Redaktion DerRechtsstaat.de
Die CSU bleibt nach den Prognosen weit hinter der absoluten Mehrheit der Wähler zurück. Die CSU liegt nach den aktuellen Prognosen bei 43 Prozent, die SPD bei 19,1 Prozent, Grüne 9,3 Prozent, Freie Wähler 10,2 Prozent, FDP 8,1 Prozent, die Linke liegt derzeit bei 4,7 Prozent. Weiter lesen
Sep, 26 | Kommentar schreiben | Thema: Bayern-Kandidaten für Wiedergutmachung, CSU, Demokratie, DerRechtsstaat.de in eigener Sache, FDP/Liberale, Freie Wähler, Landtagswahlen Bayern, Meinungen/Kommentare, Parlament und Entscheidungen, Politik/Allgemein, Politische Verfolgung 1945-49
Von Beatrix Herzogin von Oldenburg
Die Allianz für den Rechtsstaat hat eine sehr erfolgreiche Kampagne für die Wiedergutmachung in Bayern geführt. Über 140 Landtagskandidaten haben sich dafür ausgesprochen und wollen die Wiedergutmachungsinitiative des Landes Niedersachsen und von Dr. Philipp Rösler im Bayerischen Landtag unterstützen. Die Vorkämpferin der Wiedergutmachung Helga Meyer sieht in diesem starken Ergebnis deutlichen [...]
« zurück —
weiter »