Von Redaktion DerRechtsstaat.de
Rund eine Woche vor der Wahl prognostiziert das Meinungsforschungsinstitut Infratest einen Wahlsieg für CDU und FDP in Hessen.
Die CDU käme demnach auf 43 Prozent, die FDP mit einer klaren Aussage Pro-Wiedergutmachung auf 13 Prozent. Mit einer weiteren Regierungsbeteiligung der FDP wären die Kräfte der Wiedergutmachung des 45-49 Unrechts weiter gestärkt.
Die SPD kommt auf gerade noch 24 Prozent, die Grünen liegen bei 13 Prozent.
Trifft diese Prognose am Wahltag ein, dann wäre eine bürgerliche Koalition auch nicht durch einen erneuten Einzug der Linkspartei behindert. Die desolate und in sich zerstrittene hessische Linkspartei hat weiter an Boden verloren und kommt gerade noch auf 5 Prozent. Es erscheint fraglich, ob sie überhaupt den Wiedereinzug in den Landtag schafft. Der sich abzeichnende Rückschalg für die Linkspartei in Hessen wäre von bundespolitischer Bedeutung.
Artikel drucken | Artikel versenden
Letzte Einträge:
- Koalitionsverhandlungen (CDU/CSU-SPD) Landwirtschaft – Das ostdeutsche Agrarkartell bestimmt die Richtung!
- Erfolgreiche Kampagne: 117 Bayern-Kandidaten für Wiedergutmachungs-Initiative für politisch Verfolgte 45/49
- Landgrabbing in Ostdeutschland! Oder wie dieses wichtige Thema verzerrt wird.
- Von der Bodenreform 1945/46 bis zur Bodenpolitik nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 - eine kritische Betrachtung
- Das Unrecht an den Opfern der „Bodenreform“
- Protokollnotizen zur BVVG- Privatisierung vom 29.4. 2013
- Wie deutsche Rechtsprechung versagt
- Immer wieder und immer noch – das Bodenreformland
- EU- Agrarbeihilfen- wofür der größte Posten des EU- Haushaltes verwendet wird!
- “Die Enteignungen 1945-49 in der Sowjetzone - Ein kritischer Rückblick” – Interview mit Marcel v. Volland
Sie müssen eingelogt sein um einen Kommentar zu schreiben.